Songs und Alben digital zu veröffentlichen ist einfach: Mit ein paar Klicks ist Ihre Musik auf Apple Music, Spotify und Co. zu finden.
Schnell folgt aber die Ernüchterung: Die Zahlen sind schwach, die Erträge im Streaming enttäuschend.
Wie schaffen es andere Künstler:innen, jeden Track erfolgreich zu veröffentlichen und dass Pre-Sale-Kampagnen von Alben und EPs in kurzer Zeit ausverkauft sind?
Sie haben eine digitale Release-Strategie.
Oft hört man: «Bei Facebook, Instagram und Spotify kann man nicht viel herauszuholen, CDs kauft eh niemand mehr.» Beides ist falsch.
Gezeigt wurde das mit der Band «April Art», die 2020 das GEMA-Webinar «Digitales Marketing für Musikschaffende» mit Max Frankl besucht hat. Im Anschluss haben Max und die Band zusammen eine digitale Release-Strategie für ihre Singles «Break Out», «Break the Silence» und die EP «Painkiller» erarbeitet.
Ausverkaufte Fan-Pakete der EP, drei virale Videos der Singles auf Facebook, mehr als 800'000 Plays bei Spotify, neue Fans, Tourneeangebote und Airplay u.a. bei RADIO BOB! sprechen für sich: Mit der richtigen Strategie kann man viel bewegen.
Die möchten wir Ihnen in der digitalen Release-Werkstatt zeigen.
Die Themen sind:
Die Teilnahmegebühr beträgt 49 Euro.
Direkt nach der Anmeldung geben Sie Ihre Fragen in einer Online-Umfrage ein. Damit wird das Webinar auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.
Sie erhalten am 07. November 2022 Zugriff auf den Online-Kurs, der die Themen der digitalen Release-Werkstatt ausführlich behandelt.
Im Webinar am 28. November 2022 von 14:00 bis 16:00 Uhr sprechen wir live auf ZOOM über Ihre Fragen.
Das Webinar wird aufgezeichnet. Falls Sie nicht live teilnehmen können, finden Sie die Aufnahme direkt nach der Durchführung auf der Kursplattform.
Sie haben bis zum 31.12.2022 Zugriff auf den Online-Kurs und die Aufzeichnung des Webinars.
ECHO-Preisträger Max Frankl ist Gitarrist, Digital-Marketing-Experte und Gründer der Max Frankl Academy - einer Online-Bildungsplattform für E-Gitarre. Er gilt als einer der innovativsten Jazzgitarristen Europas und war der erste deutsche Gitarrist, der ins European Jazz Orchestra berufen wurde. Er liebt es, immer weiterzulernen und Menschen zu inspirieren. Als Künstler ist es für ihn essenziell, sich selbst treu und unabhängig zu bleiben. So hat er sich früh mit dem digitalen Wandel in der Musikindustrie beschäftigt und eigene, innovative Wege beschritten. Seine vielfältigen Interessen spiegeln sich in seiner Arbeit: Er komponiert, produziert und veröffentlicht neue Musik, ist Podcaster und arbeitet in seiner Academy mit mehrere tausend Gitarristinnen und Gitarristen. Er gibt sein Wissen über digitales Marketing für Kulturschaffende weiter und arbeitet für Kund:innen wie das Gstaad Menuhin Festival & Academy. 2018 hat er das CAS Digital Marketing an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW) abgeschlossen und gilt als einer der Experten für digitales Marketing für Musikschaffende und Kulturinstitutionen.
E-Mail: max@maxfrankl.com
Web: www.maxfrankl.com / www.maxfranklacademy.com / www.marketingwithmax.com
LinkedIn: www.linkedin.com/in/maxfrankl