Auch im neuen Jahr stehen wir Ihnen mit hilfreichen Informationen zur Seite und begleiten Sie durch die Corona-Krise.
Ziel des Webinars ist es, Ihnen als Urheber*innen und Musiker*innen einen praktischen Leitfaden zur Überbrückung der Corona-Krise an die Hand zu geben. Dazu verfolgt Rosita Kuerbis wachsam die aktuellen Entwicklungen und gibt Hinweise zu existierenden Förderprogrammen, die außerdem gut genutzt werden können.
Hier finden Sie Antworten.
Darüber hinaus erfahren Sie, welche Förderprogramme, z.B. Arbeitsstipendien, Ihnen als Komponist*innen und Textdichter*innen, auch nach der Pandemie noch zur Verfügung stehen – die Grundausstattung einer künstlerischen Karriere sozusagen – damit Sie ihre Projekte durchgängig realisieren können.
Die Inhalte spiegeln den aktuellen Stand (werden kurzfristig jeweils angepasst) und geben darüber hinaus Einblick in laufende Entwicklungen.
Bleiben Sie kreativ, wohlauf und zuversichtlich, denn „Die [Musik]Branche ist systemrelevant für die Gesellschaft“, so Bettina Hagedorn, parlamentarische Staatssekretärin im Bundesfinanzministerium (Stream event Fokus Corona-Hilfen, Reeperbahn Festival Conference,3.12.20) und das stimmt uns optimistisch. Im Februar wissen wir mehr.
Referentin: Rosita Kuerbis, Fördermittelberaterin in Berlin & Hamburg
Seit 2016 berät Rosita Kuerbis Unternehmen, Kulturschaffende und Institutionen in Förderangelegenheiten und begleitet geförderte Projekte und Vorhaben auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene.
Ihre Berufspraxis umfasst seit 2004 die Identifikation und Beantragung von Fördermitteln, die Betreuung und Abrechnungen von Projektmitteln von Bund und Land, die Projektbegleitung auf internationaler Ebene, ebenso wie die Entwicklung von EU-Förderprogrammen und Auszeichnungen als ehemalige deutsche Repräsentantin des deutschen Musikexportbüros German Sounds im European Music Office, Brüssel (2004-2007, Programm: ETEP, Award: EBBA).